Startseite
Ringer feiern Kerwe Klausel
Kerwe bei den Ringern
Elftes Walter-Engel-Turnier am 13. August
Am Samstag, 13. August, richten die Gewichtheber des ASV Ladenburg zum elften Mal ihr Walter-Engel-Turnier auf dem Vorplatz der Lobdengauhalle aus.
Benannt nach dem ehemaligen Vereinsfunktionär Walter Engel, wurde dieses Turnier erstmalig im Jahr 2011 ausgeführt. Mit dem Termin Kerwesamstag etablierte sich die Veranstaltung als ein Turnier ohne Meisterschaftsstress in gemütlicher Runde und um den Sport öffentlich zu zeigen im Veranstaltungskalender. Da die Hebungen im Freien stattfinden, hoffen die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Thomas Roß, dass es nicht regnet, denn sonst muss die Wettkampfbühne in die Lobdengauhalle verlegt werden.
Dieses Jahr wurden wieder fast 50 Sportlerinnen und Sportler angemeldet. Die erste Hebung beginnt um 11 Uhr, Veranstaltungsende wird gegen 18 Uhr sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Ergebnisliste ist unter Gewichtheben -> Downloads zu finden.
Burgfräulein und Ritter
Integrationsfest des ASV Ladenburg




ASV Ladenburg richtet erfolgreich Süddeutsche Meisterschaften aus
Am 21. Mai richtete der Athletik-Sport-Verein Ladenburg die Süddeutschen Meisterschaften im Gewichtheben für den Altersbereich zehn bis 17 Jahren aus. Die Meisterschaft wurde im sogenannten Mehrkampf durchgeführt bei dem neben dem klassischen Gewichtheben aus Reißen und Stoßen, auch die athletische Übungen Schlussdreisprung, Kugelschockwurf und Sprint Teil des Wettkampfprogramms sind. Insgesamt waren über 140 Teilnehmer:innen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland angemeldet. Für die reibungslose Organisation der Meisterschaft, welche auf Grund der Corona-Pandemie schon zwei Mal ausfiel, erhielt der ASV von allen Beteiligten viel Lob.
Im Starterfeld waren auch die beiden Ladenburger Nachwuchssportler Nikolai Koger und Jonathan Stumpf vertreten. Nach dem Abwiegen wurden sie in ihrem Jahrgang 2008 in die Gruppe „mittelschwer“ (53 bis 69 Kilogramm Körpergewicht) eingeteilt. Nikolai hob mit 64 Kilogramm im Reißen und 82 Kilogramm im Stoßen nahe an seine persönlichen Bestleistungen und konnte auch in den athletischen Übungen überzeugen. Hier verbesserte er sich in allen drei Disziplinen. In der Gesamtabrechnung kam er auf 498 Punkte, was Rang vier bedeutete. Jonathan Stumpf blühte vor dem Heimpublikum sichtbar auf und steigerte seine Bestleistungen im Reißen um drei Kilogramm auf 38 Kilogramm und im Stoßen um stolze fünf Kilogramm auf 50 Kilogramm. Wie sein Vereinskamerad Nikolai zeigte auch er in der Athletik durchweg neue Bestwerte, was am Schluss in 318 Punkten resultierte. Mit dieser Leistung belegte Jonathan Rang sieben.
Der Ladenburger Trainer Werner Rapp war sehr zufrieden mit den Leistungen seiner beiden Schützlinge, vor allem da es im Training in den letzten Wochen vor der Meisterschaft einige Einschränkungen gab. Als nächstes werden die beiden Nachwuchsheber nun sorgfältig auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften anfangs Juli in Obrigheim vorbereitet, um dort abermals neue Bestleistung in Angriff zu nehmen.
Süddeutsche Meisterschaften im Mehrkampf der Kinder, Schüler und Jugend
Am kommenden Samstag, 21. Mai, richtet der Athletiksportverein Ladenburg für die Deutsche Gewichtheberjugend die Süddeutschen Meisterschaften im Mehrkampf aus. Zweimal musste dieser Wettkampf Pandemie bedingt ausfallen. Nun freuen wir uns und mit uns 146 junge Sportler:Innen (aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland) auf den Wettkampf. Dieser besteht aus dem olympischen Zweikampf (Reißen und Stoßen) sowie den leichtathletischen Übungen Schockwurf, Pendellauf und Dreisprung. Es wird in den Jahrgängen Kinder, Schüler und Jugendliche um die Medaillen und Pokale gekämpft werden. Die Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr in und vor der Lobdengauhalle Ladenburg.
Die Ergebnisliste ist unter Gewichtheben -> Downloads online gestellt.
ASV Ringerkids weiter auf Erfolgskurs
ASV Jugendringer erkämpfen den nächsten Wanderpokal
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Schüler 13. und 14.05.2022
Schülerringen ist toll, Schülerringen ist abwechslungsreich, Schülerringen ist von hoher ringerischer Qualität, Schülerringen bringt Leben in die Seelen der Zuschauer
Nun sind es nur noch ein paar Tage bis der deutsche Nachwuchs um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters ringen wird.
Der nordbadische Ringerverband wird durch die Nachwuchsstaffel vom ASV Ladenburg vertreten.
Leider gehen von Nordbaden keine weiteren Nachwuchsmannschaften an den Start. Doch unser Vertrauen auf unseren Repräsentanten dem ASV Ladenburg ist groß. Dort wird seit vielen Jahren eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet. Was die jüngsten Erfolge bei regionalen und überregionalen Turnieren aufzeigen. Hier ein Beispiel vom 28. Internationalen Einzel-Turnier der Stadt Hornberg, bei welchem wirsogar die Team-Wertung gewinnen konnte:
Mittlerweile sind bei unseren Ringern auch deutliche Anstiege der Spannung und auch der Nervosität zu spüren. Und obwohl sich alle auf dieses Turnier freuen und daraufhin fiebern, können wir Verantwortliche und die Trainer mit Freude feststellen, dass dieser Nachwuchs auch großen Respekt vor dieser gewaltigen Meisterschaft zeigt.
Respekt ist wichtig.
Respekt vor solch einer großen nationalen Meisterschaft, Respekt vor den Gegnern und auch Respekt vor allen Helfern, Trainern und Verantwortlichen.
Ohne Respekt würde nichts funktionieren. Und so sehen wir mit viel Freude, dass unser Nachwuchs diesen Respekt zeigt.
Und nur zur Klarheit: Diese kleinen Ringer sind vom ASV Ladenburg, DOCH wir vertreten unseren Ringerlandesverband Nordbaden bei dieser Deutschen Meisterschaft. Und dadurch wird dieses Nachwuchsteam zu „unserem Team“. Die Kleinen werden zu „unseren“ Ringern. Vergleicht es wie beim Fußball bei einer Weltmeisterschaft: alle Spieler, egal von welchem Verein sie kommen, vertreten und repräsentieren Deutschland und haben sich dadurch die Unterstützung und den Respekt von uns allen verdient.
Wir alle freuen uns auf diese Deutschen Meisterschaften und hoffen natürlich auf euren zahlreichen Besuch.
Zum Download anbei „Zeitplan & Eintrittspreise & Adresse“
Seite 1 von 27