Walter Schüßler erneut Europameister
Der 71-Jährige kam auf 77 kg im Reißen und 97 kg im Stoßen. Die Zweikampfleistung von 174 kg ergaben 394,6 Sinclair-Punkte bei einem Körpergewicht von 95,6 kg. Damit war Schüßler auch bester Deutscher Teilnehmer in Ungarn.

In der Jugend (16-17 Jahre) ging Kevin Graze an den Start. Er konnte in der Gewichtsklasse über 94kg die Goldmedaille mit 67 kg im Reißen und einer neuen Bestleistung von 91 kg im Stoßen erkämpfen.
Bei den Junioren (18-21 Jahre) waren mit Marcel Moser und Lars Pawlitschko zwei Athleten am Start. Marcel Moser gewann klar die Gewichtsklasse bis 62 kg. Im Reißen blieb er leider an seinem Anfangsversuch von 73 kg hängen, die aufgelegten 77 bzw. 78 kg waren wegen kleinen Fehlern ungültig.
Den Anfang machte bei den Masters der Deutsche Meister Walter Schüßler. Die Meisterschaft als Test für die anstehende EM nutzend, machte er einen soliden Wettkampf und wurde in der Altersklasse 8 (70 bis 74 Jahre) Bezirksmeister in der Gewichtsklasse bis 105 kg. Er kam mit sechs gültigen Versuchen auf 73 kg im Reißen und 94 kg im Stoßen. Außerdem wurde er mit 377 Sinclairpunkten bester Masterheber der Veranstaltung.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters im thüringischen Ohrdruf vom 24.-27. April war der Athletik-Sport-Verein (ASV) Ladenburg mit den drei Masterhebern Walter Schüßler, Fritz Lackner und Michael Rotzler am Start, welche alle eine Medaille erkämpfen konnten. Jürgen Horn und Rüdiger Moser mussten leider kurzfristig ihre Teilnahme absagen, wobei beide auch ein Wörtchen um die Medaillen hätten mitreden können. Als Betreuer waren Trainer Werner Rapp und Fan Seppl Würzburger mitgereist.
Den Anfang machte donnerstags in der Altersklasse 8 (70 bis 74 Jahre) Walter Schüßler. Er zeigte in der Klasse bis 94 kg eine gute Leistung und kam auf 75 kg im Reißen und 95 kg im Stoßen. Damit beherrschte er seine Gegner klar und wurde, wie schon in den letzten Jahren, Deutscher Meister. Nach dem Wettkampf bekam er außerdem einen Pokal als Master des Jahres 2013 durch den Bundesverband überreicht.

Den Anfang macht Elias Graze. Im Jahrgang 2005 wurde er mit 322 Punkten Vizebezirksmeister. Im Gewichtheben kam er auf 17 kg im Reißen und 21 kg im Stoßen. Leider kam er nicht ganz an seine Trainingsleistungen heran, so dass hier sicher noch etwas mehr möglich gewesen wäre.

Den Anfang machte der Master des Jahres 2013 Walter Schüßler und der Ehrenvorsitzende des Athletik-Sport-Vereins Fritz Lackner. Schüßler ging in der Altersklasse 8 (70 bis 74 Jahre) in der Gewichtsklasse bis 105 kg an den Start. Nach einer längeren Trainingspause zeigte er mit sechs gültigen Versuchen 76 kg im Reißen und 96 kg im Stoßen und wurde damit souverän Landesmeister in seiner Kategorie. Die von ihm erzielten 388 Sinclairpunkte machten ihn zum besten Heber der gesamten Veranstaltung.

In eigener Halle unterlag man dem KSC Schifferstadt mit 1:2 Punkten sowie 469,5 : 506,4 Relativpunkten und belegt nach einer wahren Seuchensaison am Ende den vierten und letzten Platz. Da sich mit dem KSV Langen bereits eine Mannschaft im Vorfeld aus dem Rundenbetrieb abgemeldet hat, steigt nach dieser Runde allerdings niemand ab.
Eine klare Niederlage gab es am vergangenen Samstag für die Gewichtheber des ASV Ladenburg in der 2. Bundesliga West. Man verlor beim gastgebenden SC Pforzheim klar mit 0:3 Punkten sowie 454,9 : 502,6 Relativpunkten und fiel in der Tabelle hinter Pforzheim auf den letzten Platz zurück.
Trotz eines guten Wettkampfes mit wenigen Fehlversuchen war es den Hebern des ASV leider nicht möglich, den verletzungsbedingten Ausfall von David Waldraff zu kompensieren uns so ging der Sieg an die Gastgeber.
Punktbester Heber der Ladenburger an diesem Abend war Jonas Rau, der sich nach seinem Auslandsaufenthalt erneut steigern konnte und 84,4 Relativpunkte erzielte. Zweitbester Ladenburger Heber war Lukas Roß, der 77 Relativpunkte erzielte. Gute Leistungen zeigten die beiden jüngsten Heber in der Mannschaft: Marcel Moser erzielte 70,0 Relativpunkte und Martha Roß kam auf gute 66,0 Relativpunkte.
Seite 29 von 51